»Der Roboter soll ein sympathisches Werkzeug sein«
Martina Mara ist Professorin für Roboterpsychologie an der Johannes Kepler Universität im österreichischen Linz. Sie beschäftigt…
Read MoreMartina Mara ist Professorin für Roboterpsychologie an der Johannes Kepler Universität im österreichischen Linz. Sie beschäftigt…
Read MoreImmer mehr Menschen arbeiten in ihrem Alltag mit Robotern zusammen. Wie reagieren Menschen auf die direkte Interaktion…
Read MoreDigitalisierungstrends, neue Technologien aber auch die Corona-Krise verändern Wirtschaft und Produktion. Welche Auswirkungen das auf den Sales-Bereich…
Read MoreOb Hörbücher, Interviews oder Reportagen fürs Ohr: Audio-Stücke werden immer beliebter und erlauben den Zuhörern, bequem und unterhaltsam tief…
Read MoreInnovation ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen, wichtiger Wirtschaftsmotor – und ein gern gebrauchtes Schlagwort in Wirtschaft und Politik. Doch…
Read MoreEine intakte Umwelt und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind wichtige Voraussetzungen für langfristiges wirtschaftliches Wachstum. Nachhaltigkeit ist ein…
Read MoreSeit 25 Jahren gestaltet Mario Selic die Roboter von KUKA und gibt ihnen das unverkennbare Aussehen. Damit hat er…
Read MoreEin Bauteil aufgreifen und an einer anderen Stelle wieder ablegen. Klingt simpel. Doch einem Roboter Leben einzuhauchen, ist eine…
Read MoreMal eben den Umgang mit einem Roboter lernen? Mit dem „Education Robot System“ der OrangeApps GmbH klappt das….
Read MoreUnd plötzlich war da Corona…Als die Krise ernst wurde, musste sich einiges ändern. Natürlich auch für KUKAs Auszubildende, die…
Read MoreKontaktieren Sie uns.
Zum Kontaktformular