Der KUKA Jahresrückblick 2021
Ein spannendes, herausforderndes und ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir nutzen die Gelegenheit und zeigen hier die KUKA Highlights 2021.
JANUAR
KUKA unter den Top 20 Klimabewussten Unternehmen
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Gerade für Unternehmen ist es daher wichtig, zu reagieren und die richtigen Maßnahmen einzuleiten, nachhaltig und umweltbewusst zu handeln. Im Januar hat das Wirtschaftsmagazin Capital mit dem Datenportal Statista erstmals die CO2-Bilanzen von 2.000 deutschen Konzernen ausgewertet und verglichen: KUKA ist mit einem sehr guten 14. Platz unter den Top 20 und darf den Titel „Klimabewusstes Unternehmen Deutschlands“ tragen.

FEBRUAR
Mission bis 2030: KUKA macht Automatisierung für alle verfügbar
In den nächsten zehn Jahren werden weltweit immer mehr Menschen mit Robotern arbeiten. Automatisierung wird Mainstream und hält in immer mehr Bereiche Einzug. Einfacher Zugang zu Robotik, einfache Bedienung und ein intuitiver Umgang mit Automatisierungslösungen, was bisher oft nur Experten vorbehalten ist: Dieses ambitionierte Ziel verfolgt KUKA – und präsentiert im Februar zum ersten Mal eine Vorschau auf iiQKA, das Betriebssystem der Zukunft.

KUKA beliefert zukunftsweisendes Roboter-Trainingszentrum in Irland
KUKA beliefert das irische Louth & Meath Education and Training Board mit einer Reihe von Ausbildungsrobotern für das neue, hochmoderne Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence. Das Zentrum wird die größte Berufsbildungseinrichtung dieser Art in Europa sein.
MÄRZ
Swisslog gewinnt AutoStore Aufträge im Wert von 70 Millionen Franken
Die Corona-Pandemie lässt den Bereich E-Commerce boomen. Das zeigen auch die Swisslog-Aufträge im ersten Quartal 2021: 21 AutoStore-Aufträge im Gegenwert von 70 Millionen Franken gewinnt der Schweizer Logistik-Experte in Europa. Swisslog hat während der Pandemie die Aufrechterhaltung kritischer Lieferketten aktiv unterstützt. Dabei spielte im Europageschäft vor allem die Realisierung von AutoStore-Projekten eine große Rolle – ein Indiz dafür, dass Unternehmen, die am meisten von der Pandemie betroffen sind, auf hohe Flexibilität und Zukunftsfähigkeit setzen.

APRIL
Hannover Messe Digitial Edition
Die größte Industriemesse der Welt öffnet ihre Tore – zum ersten Mal in virtueller Form. Auch KUKA ist mit einem bunten Programm auf der digitalen Hannover Messe vertreten, unter anderem mit Produktpräsentationen, Keynotes oder Diskussionsrunden zu aktuellen Themen mit Gästen wie Ranga Yogeshwar oder Karl Haeusgen. Ein Schwerpunkt: das neue Betriebs- und Ecosystem iiQKA.

KUKA präsentiert den CYBERTECH nano ARC und den KR Delta
Als Teil der neuen Generation der KR CYBERTECH nano Serie präsentiert KUKA im April die Spezialisten für Bahnapplikationen wie Schutzgasschweißen, Kleben oder Dichtmittelauftrag: die KR CYBERTECH nano ARC Familie. Zudem präsentiert KUKA zum ersten Mal einen Delta-Roboter – der KR Delta vervollständigt die KUKA Produktfamilie.
100 Jahre Partnerschaft: KUKA unterzeichnet Großauftrag mit Daimler
Der Automobilkonzern und der Augsburger Automatisierungsspezialist KUKA haben einen neuen Rahmenvertrag für die kommenden Jahre unterzeichnet. Damit knüpfen die Unternehmen an eine langjährige Partnerschaft an.
MAI
Amtszeit von CEO Peter Mohnen vorzeitig verlängert
Der Aufsichtsrat der KUKA Aktiengesellschaft beschließt, CEO Peter Mohnen vorzeitig bis 2024 zum Vorsitzenden des Vorstands zu bestellen. Finanzvorstand Andreas Pabst wechselt als CFO zur Midea-Division Robotics and Automation, neuer Finanzvorstand wird Alexander Tan.

JUNI
Roboterzellen leichter planen mit der Simulationssoftware KUKA.Sim 4.0
KUKA stellt die neue Version seiner smarten Simulationssoftware vor: KUKA.Sim 4.0. Mit KUKA.Sim 4.0 können Details und Abläufe von Roboterapplikationen schon vor der Inbetriebnahme realistisch simuliert und anschließend zu 100 Prozent auf die echte Steuerung übertragen werden.

JULI
General Motors „Supplier of the Year 2020“: Auszeichnung für KUKA
KUKA wird bei der 29. jährlichen Verleihung der „Supplier of the Year Awards“ von General Motors zum GM Supplier of the Year ausgezeichnet.
Mittelstand und Handwerk setzen auf Robotertechnologie
Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren immer mehr von Automatisierung. Das zeigen Beispiele von KUKA Kunden, wie der Mittelständler STELA Laxhuber in Bayern oder die Traditions-Tischlerei Eigenstetter in Mecklenburg-Vorpommern – sie alle setzen auf Robotik-Technologien von KUKA.

AUGUST
Rekord-Auftragseingang: KUKA verzeichnet ein starkes erstes Halbjahr 2021
Nach dem Krisenjahr 2020 investieren Kunden wieder verstärkt in ihre Produktion und KUKA verzeichnete eine deutlich steigende Nachfrage nach Robotik- und Automatisierungslösungen. Robotik und Automatisierung sind gefragter denn je. Dabei profitiert KUKA von seiner globalen Ausrichtung und dem starkem Wachstum in Asien und Nordamerika.
KR C5 für BMW in Dingolfing
Energieeffizient und wirtschaftlich: Die Robotersteuerung KR C5 findet bei Kunden der Automobilbranche starken Anklang. So liefert KUKA bis Anfang 2022 allein rund 250 Steuerungen an BMW in Dingolfing. Dort wird derzeit an der Nachfolgegeneration des 5er-BMW G60 gearbeitet, die voraussichtlich im Herbst 2023 erscheint.
Alles im Blick: KUKA.ProcessScreen überwacht die gesamte Prozesskette
Prozesse visualisieren, überwachen und lückenlos dokumentieren – inklusive aller relevanten Parameter des Roboters: Das ermöglicht die neue Applikationssoftware KUKA.ProcessScreen von KUKA nahezu in Echtzeit.

SEPTEMBER
KUKA iiQoT überwacht und optimiert die gesamte Roboterflotte
Alles im Blick: Die neue Plattform KUKA iiQoT liefert wichtigen Zustandsdaten für die gesamte Roboterflotte in Echtzeit. Die Software ist zunächst als Cloud-Lösung erhältlich und macht die Fernüberwachung von Robotersystemen effizienter – von überall, zu jeder Zeit. Das eröffnet gleichzeitig neues Potenzial für die Fehlerbehebung und Zustandsüberwachung.
Virtual Reality Ballett in 360 Grad: KUKA Roboter auf der Bühne des Staatstheaters Augsburg
Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatstheaters Augsburg, das im September Premiere feierte. Die 360-Grad-Inszenierung verfolgen die Zuschauer mittels Virtual Reality Brille von zuhause aus.

© Staatstheater Augsburg| Jan Pieter Fuhr
OKTOBER
Individueller Genuss: Ratio ordert 20 neue Roboter von KUKA als Barkeeper und Baristas
Das Roboter-Café Ratio in Singapur vertraut seit 2019 auf die Automatisierungskompetenz von KUKA. Im Oktober wurde bekannt, dass das Unternehmen 20 neue Roboter-Barkeeper und -Baristas geordert hat, um sein innovatives Angebot auf weitere Cafés, Restaurants und Co-Working-Büros auszubauen.

NOVEMBER
KUKA definiert gemeinsam mit Midea langfristigen Wachstumsplan außerhalb der Börse
Im November veröffentlichen KUKA und Midea eine gemeinsame Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre. Ziel ist es, die Führungsrolle von KUKA in der roboterbasierten Automatisierung bis 2025 deutlich zu schärfen. Dazu ist geplant, die Investitionen in Forschung und Entwicklung in Augsburg bis 2025 um mindestens 15% gegenüber 2021 zu erhöhen. Midea plant zudem, im Zuge eines Squeeze-Out KUKA von der Börse zu nehmen, für einen effektiveren Wachstumsweg und einen klaren Fokus auf das operative Geschäft.
Stadtwerke- und KUKA Auszubildende sprayen für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als gemeinsames Thema: Auszubildende von KUKA sowie der Stadtwerke Augsburg haben in der Augsburger Blücherstraße in einem gemeinsamen Projekt eine Gasdruckregelstation der swa besprüht.

DEZEMBER
Shake it! Weltklasse-Barkeeperin und Roboter im Cocktail-Duell
Eine der besten akrobatischen Barkeeperinnen der Welt tritt gegen Makr Shakr an, das fortschrittlichste System zur Herstellung von Cocktails durch Roboter von KUKA. Es ist ein außergewöhnliches Duell vor dem weltberühmten Mailänder Dom, das im Dezember Premiere feierte. Wem wird es gelingen, den perfekten Drink zu kreieren?
Liebe Leserinnen und Leser, Sie sehen, ein spannendes Jahr geht zu Ende. Wir freuen uns auf 2022, mit vielen weiteren Highlights aus der KUKA Welt, über die wir Sie natürlich auf unserem KUKA Blog auf dem Laufenden halten. Bis dahin wünschen wir einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
