Visualisieren Sie Produktivitätssteigerungen mit Robotersimulationssoftware
Die Robotersimulation ist eine spezielle Form der Simulation, die auf Problemlösungen hinsichtlich Konstruktion und Programmierung von Robotersystemen optimiert ist.
Robotersimulationswerkzeuge sind ideal für die Konstruktion von roboterbasierten Automatisierungssystemen und bieten entscheidende Vorteile gegenüber CAD-Systemen für die mechanische Konstruktion:
- Sie ermöglichen qualitativ hochwertigere Entwürfe,
- validieren mechanische Konstruktionen und Steuerungsstrategien und
- helfen dabei, Konzepte und Entwürfe an alle Beteiligten zu kommunizieren, um Simultaneous Team Engineering zu ermöglichen.
Intelligente Simulationssoftware ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Sie die Produktionsabläufe Ihrer Anlagen und Roboter schnell und einfach optimieren können. Sie bringt mehr Flexibilität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in Ihre Abläufe und hilft Ihnen, die ständig wachsenden Möglichkeiten einer leistungsfähigen Automatisierung zu nutzen.
Um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Robotersimulationssoftware herausholen, sollten Sie darauf achten, dass sie Folgendes umfasst:
- Visualisierung
Die solide 3D-Darstellung des Layouts der Roboterzelle, des Werkzeugs und der Reichweite des Roboters ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Konstruktionsprobleme vorherzusehen, zu kommunizieren und zu lösen. - Kollisionserkennung
Dies bezieht sich auf die Fähigkeit der Simulationssoftware, zu berechnen, wo im simulierten Prozess Kollisionen auftreten werden. - Erreichbarkeitsprüfung
Diese Funktion überprüft die Reichweite des Roboters in einer virtuellen Umgebung. - Bahnerstellung
Hier geht es um die Erstellung der Roboterbahnen, die in der Simulationsumgebung erstellt werden können.

- Prozess-Helfer und -Anleitung
Eine gute Simulationssoftware enthält Funktionen, die die Programmierung komplexer Prozesse vereinfachen und damit die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. - Genaue Bewegungs- und Zykluszeitabschätzung
Hier zählt die Spezifikation für realistische Robotersimulation (RRS), die von Simulationssoftwareanbietern und Roboterherstellern erstellt wurde, um einen Maßstab für die Simulationsgenauigkeit zu haben. - Darstellung weiterer Geräte
Selbst einfache Anwendungen erfordern eine Art von Endeffektor sowie andere Werkzeuge oder Maschinen, die Teil des Automatisierungsprozesses sind. All dies muss simuliert werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten. - Offline-Programmierung
Die Software sollte die Möglichkeit bieten, simulierte Bahnen in reale Roboterprogramme zu übertragen. - Anpassungen
Benutzerdefinierte Software sollte in die Simulationsumgebung integriert werden können, um spezielle auftretende Probleme zu lösen.
Auch KUKA verfügt mit KUKA.Sim über eine intelligente Simulationssoftware. Um mehr zu erfahren oder eine kostenlose Demo herunterzuladen, besuchen Sie die KUKA Website.