KUKA Innovation Award 2018: And the winner is…
Wie haben Sie vom Innovation Award erfahren?
Wir wussten es schon von den Organisationen der letzten Jahre und haben dann auch auf verschiedenen Robotik Konferenzen von dem Event für 2018 gehört.
Können Sie Ihre Applikation kurz erklären?
Wir haben ein ergonomisches und dynamisch rekonfigurierbares Framework für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter vorgestellt. Dieses Framework ermöglicht es, dass verschiedene Aufgaben und Umgebungen sowie menschliche Bewegungsabläufe online angepasst werden und somit eine bessere Ergonomie entsteht. Mitarbeiter werden dabei unterstützt, ihre Aufgaben so auszuführen, dass sie bequem und gesund sind. Und, dass die Belastung auf ihre Gelenke minimal ist.
Unsere Idee bestand darin, dass Roboter Menschen in ihren Aufgaben so unterstützen, dass eine ergonomische Mensch-Roboter-Kollaboration möglich ist. Dies erfordert die Integration mehrerer Module, vom Tracking menschlicher Bewegungsabläufe über Robotersteuerungs- und Feedbackmechanismen hin zu einer einheitlichen Lösung. Um dies zu erreichen, haben IIT-Forscher aus dem HRI² Labor mit Expertenwissen zur Roboterinteraktionskontrolle, Mensch-Roboter-Kollaboration, Human Dynamic Modeling und Feedback-Schnittstellen, mit Forschern von iCub und Humanoid Sensing and Perception Laboratory zusammengearbeitet.
Die Idee einer ergonomischen Mensch-Roboter-Kollaboration ist sehr aufregend. Wie sind Sie darauf gekommen?
In den letzten Jahren haben wir an der Entwicklung kollaborativer Frameworks und Workstations gearbeitet, die eine Online-Anpassung an Aufgabenvariationen und menschliche Mitarbeiterzustände ermöglichen. Das brachte uns zu der Idee, die menschliche Ergonomie durch solche Systeme zu unterstützen. Dadurch könnten positive wirtschaftliche Effekte für die europäische Industrie entstehen.

Mehrere neue Vorschläge und Projektideen zielen auf diese Anwendung ab. Einige dieser Ideen entstanden auch auf der Hannover Messe. Wir freuen uns auf die Integration dieses Frameworks in realistische industrielle Umgebungen.
Wie fühlen Sie sich jetzt, nach dem Gewinn des Innovation Award?
Wir haben hart daran gearbeitet, die Applikation auf der Hannover Messe zu zeigen. Auf der einen Seite sind wir extrem glücklich darüber, den KUKA Innovation Award gewonnen zu haben. Und wir freuen uns, die Arbeit an unserem Projekt weitervoranzutreiben um die industrielle Arbeit ergonomischer zu gestalten.
